Zum Inhalt springen
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Johann Sebastian Bach

Konzert - Bach in Brühl

Am 24. September führen Annabelle Heinen, Christa Menke, Johannes Klüser, Thomas Bonni als Solisten, das Neue Rheinische Kammerorchester Köln und der Kirchenchor Sankt Margareta, mit Projektsängern, unter der Leitung von Peter J. Klasen, Werke von Johann Sebastian und Carl Philip Bach auf.

24. September, 17.00 Uhr, St. Margareta, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Eintritt: 19 €, Kinder 11€
Karten erhalten Sie im Pastoralbüro, Pastoratstr. 20, 50321 Brühl und an der Abendkasse

Maljartschuk

Blauwal der Erinnerung

Lesung und Gespräch mit der ukrainischen Autorin und Bachmann-Preisträgerin  Tanja Maljartschuk.

25.09., 19.30 Uhr
margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Kartenvorverkauf Buchandlung Brockmann, Uhlstr. 82, oder Abendkasse Eintritt 6€

margaretaS_spiegelung-

margaretaS - Das neue Programm ist da

Ein vielfältiges Programm erwartet Sie im Begegnungszentrum margaretaS am Heinrich-Fetten-Platz, mitten in Brühl. Das neue Programm von September bis Dezember liegt in allen Brühler und Wesselinger Kirchen und natürlich auch im margaretaS zum Mitnehmen aus. Online finden Sie es unter dem nachfolgenden Link.

KKIBW Logo

Pastorale Einheit offiziell errichtet

Im Rahmen der pastoralen Neuordnung im Erzbistum Köln wurden die beiden Seelsorgebereiche Brühl und Wesseling seit September 2021 zu einem damals noch sogenannten „Sendungsraum“ zusammengefasst. Seitdem gehen wir in der Katholischen Kirche in Brühl und Wesseling einen gemeinsamen Weg. Zum 1. September hat Erzbischof Rainer Maria Woelki per Dekret im gesamten Erzbistum Köln die neuen „Pastoralen Einheiten“, so der offizielle Name, errichtet. 

Terminkalender

Nachfolgend finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Termine der nächsten Tage und Wochen.

Ihr Kontakt zu uns