Zum Inhalt springen
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
KI-

KI - Café

Lernen Sie anhand konkreter Beispiele, was KI für Sie tun kann. Sie erhalten Einblicke in die Einsatzbereiche von KI, ihre Chancen und Herausforderungen und in aktuelle Trends und Perspektiven. Bringen Sie Ihre digitalen Endgeräte mit und probieren Sie aus, was für Sie möglich und interessant ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Referent: Stephan Schug, Programmierer, Designer, Erwachsenenbildner

14. März 2025 I 19.30 – 21.00 Uhr I margaretaS

 

Klagemauer_St_Stephan

Klagemauer in St. Stephan

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“, sagt der Volksmund. An der Klagemauer von St. Stephan hat jeder die Möglichkeit, gerade in diesen Zeiten seine Klagen, und Bitten vor Gott zu bringen und ihn um Beistand zu bitten. Auf blauen Zetteln können Gedanken und Anliegen niedergeschrieben und anschließend in die Öffnungen der Mauer gegeben werden – im Vertrauen darauf, dass Gott „unsere Klagen in Tanzen verwandelt“, wie es in Psalm 30 heißt. Wer will, kann an der Klagemauer auch eine Gebetskerze entzünden. Die Klagen und Bitten werden im Osterfeuer am Ostersonntag verbrannt.

Pfarrbüros Icon

Neue Mitarbeiterin im Pastoralbüro Wesseling

Die offene Stelle im Pastoralbüro haben wir am 01.03.25 mit Frau Anke Aldenhövel neu besetzen können.

Frau Aldenhövel wird den März nutzen, um sich im Brühler Büro in den umfangreichen Dienst einer Pfarramtssekretärin einarbeiten zu lassen um dann ab dem 01.04.25 das Team in Wesseling an zwei Nach- und zwei Vormittagen zu verstärken.

Wir heißen Frau Aldenhövel ganz recht herzlich in unserem Team willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

 

Schlüssel Tür Schloss

Wir schließen gemeinsam ab...

… und beschließen gemeinsam mit einem Impuls und ein paar Minuten Musik in St. Stephan den Tag. Wer mag, kann auch gerne einen eigenen Text / ein eigenes Gebet / eigene Musik mitbringen. Dauer: ca. 20 Minuten

Freitag: 14.3. // 21.3. // 28.3.Neuer
18:30 Uhr, St. Stephan, Rheinstr. 65, 50321 Brühl

orgel-st-marien

Marktmusik

Aus der unüberschaubaren Vielfalt der Orgelliteratur werden viele Werke wenig gespielt und gehört. Zu Unrecht! Diese Stücke sind nicht nur eine akustische Zeitreise, sondern auch heute noch ein klangliches Erlebnis. Kommen Sie in die schöne Schloßkirche und hören Sie zu! Der Eintritt ist frei und Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen.

Schlosskirche St. Maria von den Engeln
Schlossstraße - 50321 Brühl

Mittwochs, 11.30 -12.00 Uhr

Terminkalender

Nachfolgend finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Termine der nächsten Tage und Wochen.

Ihr Kontakt zu uns