Auszeit - innehalten - loslassen - Dasein
Das Jesusgebet ist eine Meditationsform, bei der unser Alltag unterbrochen wird. In unserem Dasein sind wir auf Jesus Christus ausgerichtet. Wir versuchen uns in die eigene und in Gottes Gegenwart zu versetzen, um sein Wirken in uns zu erkennen. Eine achtsamere Beziehung zu uns, zu unseren Mitmenschen und zu Gott ist dann möglich. Wir lauschen dem inneren Gebet und versuchen wahrzunehmen, was sich in der Stille zeigt.
An sechs Abenden wollen wir das Jesusgebet einüben bzw. vertiefen. Der Kurs beinhaltet geführte Meditationseinheiten und inhaltlich aufeinander aufbauende Impulse. Er ist an christlich geprägte Menschen mit Meditationserfahrung gerichtet.
Voraussetzung:
- PC oder Notebook mit Webcam und Mikrofon, stabile Internetverbindung
- Bequeme Kleidung, Meditationshocker, -kissen oder Stuhl
- Ruhige Umgebung.
Referentin:
Rita Vey, Brühl (langjährige Referentin zur Praxis und Theorie des Jesusgebets in der Benediktinerabtei Kornelimünster, Aachen)
Online-Termine
- Montags von 19.30 - 21.30 Uhr
am 16.1., 23.1., 30.1. und 6.2.2023
- Mittwochs von 19.30 - 21.00 Uhr
am 19.4., 26.4, 3.5. und 10.5.2023
- Montags von 19.30 - 21.00 Uhr
am 6.11., 13.11., 20.11. und 27.11.2023
Über das Onlineportal Zoom sind wir während der Meditationszeiten miteinander verbunden. Nach der Anmeldung erhalten Sie per mail einen Link, der Sie in den virtuellen Meditationsraum führt.
Präsenz-Termine
- Mittwochs von 19.30 - 21.30 Uhr
am 1.3., 8.3. und 15.3.2023
Ort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl - Montag/Dienstag von 19.30 - 21.30 Uhr
am 5.6., 12.6. und 20.6.2023
Ort: St. Stephan, Helma- Meyers-Raum, Rheinstr. 65 in Brühl - Montags von 19.30 - 21.30 Uhr
am 14.8., 21.8. und 28.08.2023
Ort: St. Stephan, Helma- Meyers-Raum, Rheinstr. 65 in Brühl
Teilnahmegebühr für 3 bzw. 4 Kursabende: 20 Euro
Anmeldung und Rückfragen: Valeria Aebert,
t. 02232.50161-15 oder valeria.aebert@kkibw.de