Zum Inhalt springen
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Papst Franziskus

Wir trauern um Papst Franziskus

Über die Medien haben Sie bereits vom Tod unseres Heiligen Vaters Papst Franziskus erfahren. Nach kurzer schwerer Krankheit durfte er nach einem langen Leben am Osterfest, dem Fest der Auferstehung, zu Gott heimkehren. 

Ich möchte Sie bitten, den Heiligen Vater im Gebet zu begleiten:

Gott,

du gibst den Arbeitern in deinem Weinberg den verdienten Lohn.

Erbarme dich deines Dieners, unseres verstorbenen Papstes Franziskus.

Du hast ihn zum Nachfolger des heiligen Petrus und

zum Hirten deiner Kirche bestellt.

Gib, dass die Geheimnisse der Gnade und des Erbarmens, 

die er auf Erden treu verwaltet hat, für ihn zur Quelle ewiger Freude werden.

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

 

Am Samstag, den 26. April, finden die Trauerfeierlichkeiten in Rom statt. Um 10.00 h die Exequien auf dem Petersplatz und anschließend die Beisetzung in seiner Lieblingskirche Santa Maria Maggiore.

 

Auch bei uns in Köln besteht die Möglichkeit, von Papst Franziskus Abschied zu nehmen, seiner zu gedenken und für ihn zu beten. Daher weisen wir auf folgende Möglichkeiten hin:

In der Hohen Domkirche zu Köln wird am Mittwoch, den 23. April 2025 um 18.30 Uhr mit unserem Erzbischof ein feierliches Pontifikalrequiem gehalten. Trauernde aus dem Erzbistum Köln sind zur Feier der Heiligen Messe ausdrücklich eingeladen. Kondolenzlisten liegen im Eingangsbereich des Generalvikariats und im Dom an der Schmuckmadonna aus.

In Brühl und Wesseling halten werden rund um den Begräbnistag 2 Gottesdienste mit besonderem Gedenken für unseren Papst Franziskus gehalten:

Am Freitag, den 25. April, um 18.15 h in der Kirche St. Maria von den Engeln in Brühl, und

am Samstag, den 26. April um 18.00 h in der Kirche Schmerzhafte Mutter in Wesseling.

Farben

Frohe Ostern !

Das Pastoralteam und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Katholische Kirche in Brühl und Wesseling wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest.

 

Kreuzweg durch die Stadt 2013-03-28

Kreuzweg durch die Stadt

Kreuzwege zeigen das Leiden Jesu – in vierzehn Stationen, an verschiedenen Orten, mit unterschiedlichen Menschen. Auch in unserer Stadt gibt es heute Wege und Orte, an denen Menschen ihr Kreuz tragen. Mit Blick auf die Stationen des Kreuzweges Jesu gehen wir den Brühler Kreuzweg – mit Betrachtung und Gebet – und in Stille.
Karfreitag, 18.04., Treffpunkt 11.00 Uhr Parkeingang Schlossstraße („Kuckuckstor“)

passion-3111247_1280

Kar- und Ostergottesdienste

Alle Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen finden Sie unter dem folgenden Link.

Kreuz Glessener Höhe_Erzbistum Köln - Ganter

Ostern auf dem Südfriedhof

Ökumenischer Auferstehungsgottesdienst am Ostermorgen, dem 20. April 2025, um 8.00 Uhr auf dem Friedhof Bonnstraße 
mit dem Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Brühl.

Klagemauer_St_Stephan

Klagemauer in St. Stephan

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“, sagt der Volksmund. An der Klagemauer von St. Stephan hat jeder die Möglichkeit, gerade in diesen Zeiten seine Klagen, und Bitten vor Gott zu bringen und ihn um Beistand zu bitten. Auf blauen Zetteln können Gedanken und Anliegen niedergeschrieben und anschließend in die Öffnungen der Mauer gegeben werden – im Vertrauen darauf, dass Gott „unsere Klagen in Tanzen verwandelt“, wie es in Psalm 30 heißt. Wer will, kann an der Klagemauer auch eine Gebetskerze entzünden. Die Klagen und Bitten werden im Osterfeuer am Ostersonntag verbrannt.

klangschale_2

Einführung in die Meditation

In der Tradition christlicher Kontemplation können wir innehalten, zur Ruhe kommen, Kraft in der Stille finden und offen werden für die tiefste Quelle in uns. Freitag, 25.04., 17-20 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

spieletreff-vielfallt

Spieletreff Vielfalt

Menschen jeden Alters sind eingeladen, moderne Brett- und Kartenspiele kennenzulernen und gemeinsam zu spielen. Eine große Auswahl an Spielen sowie erfahrene Erklärer*innen sorgen für einen unkomplizierten Einstieg und viel Spielspaß. Die offene Veranstaltung fördert Begegnung und Gemeinschaft – ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich, ohne Anmeldung. Sonntag, 27.4., 15-19 Uhr, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

orgel-st-marien

Marktmusik

Aus der unüberschaubaren Vielfalt der Orgelliteratur werden viele Werke wenig gespielt und gehört. Zu Unrecht! Diese Stücke sind nicht nur eine akustische Zeitreise, sondern auch heute noch ein klangliches Erlebnis. Kommen Sie in die schöne Schloßkirche und hören Sie zu! Der Eintritt ist frei und Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen.

Schlosskirche St. Maria von den Engeln
Schlossstraße - 50321 Brühl

Mittwochs, 11.30 -12.00 Uhr

Terminkalender

Nachfolgend finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Termine der nächsten Tage und Wochen.

Ihr Kontakt zu uns