Wir wissen es längst - warum wir trotzdem zögern und wie wir ins Handeln kommen
Angst, Wut, Verzweifl ung, Trauer oder Gleichgültigkeit sind Gefühle, die uns im Zusammenhang mit der Klimaund Biodiversitätskrise zu schaff en machen. Wir untersuchen an diesem Abend, welche psychologischen Mechanismen dazu führen, dass wir diese Gefühle abwehren und verdrängen. Und wir bieten alternative Perspektiven an, um stattdessen ins Handeln zu kommen für ein klimagerechtes Leben. Die Psychologists4future sind ein Verein von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, der sich mit psychologischer Expertise für eine schnelle und umfassende Bewältigung der sozial-ökologischen Krisen einsetzt.
Er steht für die Förderung einer nachhaltigen, gesunden, demokratischen, sozial und global gerechten Zukunft. Referentinnen der Psychologists4future, Regionalgruppe Köln: Simone Riemenschneider, Psychologin und Psychotherapeutin und Yana Bender, Psychologin und Doktorandin. - Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist frei!
Montag, 12. Mai, 19.30 Uhr, Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl