Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen - ein Informationsabend
Verbale sexuelle Übergriffe, Herabwürdigungen, Identitätsdiebstahl und Fake-Fotos: Digitale Gewalt zumeist gegen Frauen und Mädchen, ist ein stetig wachsendes Problem. Die Gleichstellungsbeauftragte der
Stadt Brühl greift dieses Thema am Vorabend zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen auf und
lädt in Kooperation mit der VHS Rhein-Erft und der Buchhandlung Karola Brockmann zu einem Informationsabend ein.
Cybergrooming, Deepfakes, Upskirting - was sich hinter diesen Begriff en verbirgt und welche anderen
Formen digitaler Gewalt es gibt, darüber klären die Kriminalhauptkommissarinnen Marita Dias Monteiro
und Martina Rautenberg von der Abteilung „Kriminalprävention und Opferschutz“ der Kreispolizeibehörde
Rhein-Erft-Kreis in einem Vortrag auf. Sie geben Tipps zur Prävention und informieren über Anlaufstellen,
an die sich Betroff ene wenden können.
Nach dem Vortrag gibt es für Interessierte ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Expertinnen ins Gespräch zu kommen. Informationsstände, ein Büchertisch zu dem Thema sowie musikalische
Beiträge runden die Veranstaltung ab.
Der Eintritt ist frei, die Spenden des Abends gehen an das Frauenforum Rhein-Erft e.V
Ort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl