




© Dörstel





© Dörstel





© Dörstel





© Dörstel





© Dörstel





© Dörstel





© Dörstel





© Dörstel
Einladung zum Elternabend
Wir haben an die Eltern, deren Kind nach den Sommerferien das 3. Schuljahr besucht, eine Einladung zu einem Informationsabend zur Erstkommunionvorbereitung verschickt.
Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, können Sie sich gerne im Pastoralbüro per Mail melden: Mail
Das neue Programm des Begegnungszentrums margaretaS für die Monate September bis Dezember ist da! Freuen Sie sich auf ein bwechslungsreiches Angebot mit Veranstaltungen aus den Bereichen Religion, Kultur und Gesellschaft. Ob interessante Vorträge, anregende Diskussionen oder kreative Workshops – das Programm lädt dazu ein, neue Perspektiven zu gewinnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Themen zu entdecken, die bewegen.
Das margaretaS-Team hat ein vielseitiges Tertialprogramm zusammengestellt und ist zuversichtlich: Für jede und jeden ist etwas dabei!
Werfen Sie einen Blick ins Programm, lassen Sie sich inspirieren – und erleben Sie das margaretaS als Ort lebendiger Begegnung und offener Impulse.
Online finden Sie das Programm mit einem Klick auf den folgenden Link. In den Kirchen und natürlich im margaretaS liegt es ab dem Wochenende 23. / 24. August zum Mitnehmen aus.
„Haydn – Hörner – Hefti!“
Öffentliche Proben zum Eröffnungskonzert des Haydn-Festivals (Freitag, 22. August, 20 Uhr in Schloss Augustusburg)
Probenzeiten:
Dienstag 19. / Mittwoch, 20. / Donnerstag, 21., jeweils 13.15 – 16.15 Uhr und 17:30 – 20:30 Uhr
Freitag, 22. August, 11.15 – ca. 13.15 Uhr (Generalprobe)
(geringfügige Abweichungen von diesen Zeiten sind möglich – informieren Sie sich auch auf : www.schlosskonzerte.de/oeff entliche-proben)
Capella Augustina unter der Leitung von Andreas Spering
Der Eintritt ist frei!
Die Gremien der Kirchengemeindeverbände Brühl und Wesseling, der Pfarrgemeinderäte Brühl und Wesseling und das Pastoralteam hatten die Aufgabe, bis Ende Juni über die zukünftige Rechtsform der Pastoralen Einheit Brühl und Wesseling zu entscheiden. Nun ist die Entscheidung einstimmig bis mehrheitlich getroffen: Die Bildung einer Pfarrei/Kirchengemeinde aus den bisherigen sieben Pfarreien bzw. Kirchengemeinden (St. Andreas, St. Germanus, St. Margareta, St. Matthäus, St. Pantaleon und St. Severin, Schmerzhafte Mutter, St. Thomas Apostel). Das Koordinierungsteam* hat dabei empfohlen, diesen Schritt zum 01.01.2028 durchzuführen.
Offener Digital-Treff für älterer Menschen – Angebot von Einzelberatung durch das ehrenamtliche Team von DigitalFit. Bringen Sie einfach Ihre Fragen und Ihr Gerät mit!
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, brühl
jeden Montag von 15-17 Uhr
Aus der unüberschaubaren Vielfalt der Orgelliteratur werden viele Werke wenig gespielt und gehört. Zu Unrecht! Diese Stücke sind nicht nur eine akustische Zeitreise, sondern auch heute noch ein klangliches Erlebnis. Kommen Sie in die schöne Schloßkirche und hören Sie zu! Der Eintritt ist frei und Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen.
Schlosskirche St. Maria von den Engeln
Schlossstraße - 50321 Brühl
Mittwochs, 11.30 -12.00 Uhr
Nachfolgend finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Termine der nächsten Tage und Wochen.