Zum Inhalt springen
Spiritualität

Spirituelle Angebote in der Katholischen Kirche in Brühl

 

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Gute Beziehungen und eine inspirierende Lebensenergie ermöglichen ein gelingendes Leben. Beziehungen wie auch Quellen der Lebensenergie sollten gepflegt werden, damit sie nicht austrocknen. Alle Religionen kennen lebensförderliche, spirituelle Wege. Christ*innen sehen im Wirken der Geistkraft Gottes eine spirituelle Energie, die Kraft für den Alltag wie auch für ein solidarisches Handeln geben kann.
Menschen suchen und fragen nach (verborgenen) Quellen der Lebensgestaltung, nach einem „Ort“, wo sie Lebensdeutung und Lebenshilfe erfahren und sich ihnen die Chance bietet, als Mensch im Leben und im Glauben zu wachsen und zu reifen. Spirituelle Angebote verstehen sich - mit Blick auf die gesellschaftlichen und kirchlichen Wandlungsprozesse - als ein Dienst an den Menschen, die danach suchen, wie Geschehen und Erleben ihrer Alltagswirklichkeit zu gläubiger Erfahrung und Lebensgestaltung werden kann.
Wir regen an, solch einen „Ort“ zu entdecken, zu kultivieren und eigene Erfahrungen zu machen. Sie finden nachfolgend Anregungen für persönliche Zugänge wie auch gemeinschaftliche Angebote mit Anleitung und Begleitung.

Herzliche Einladung!
Pfarrer Jochen Thull

Spirituelle Angebote in der Übersicht

Friedensgebet ab Samstag, 28. September 2024 wieder in der Marienkirche

Das wöchentliche Friedensgebet samstags um 12 Uhr findet ab dem 28. September 2024 wieder in der Kirche St. Maria von den Engeln, Schloßstr. statt. Wir danken der evangelischen Gemeinde, dass in den Sommermonaten die Christuskirche für das Gebet geöffnet war.

Im Angesicht des Schreckens von Krieg, Terror und Gewalt in der Ukraine und anderen Orten der Welt wollen wir uns nicht von Gedanken des Hasses und der Vergeltung leiten lassen, sondern bitten: Guter Gott, lenke unsere Schritte auf den Weg des Friedens.
Herzliche Einladung zum Gebet um Frieden. 

Lernen Sie die Faszination der Klangschalen kennen. Spüren Sie, wie der Ton Ihr Innerstes berührt und Körper und Geist Entspannung schenkt. Abschalten –entspannen – ankommen. Die Klangreise kann sowohl im Liegen als auch auf einem Stuhl sitzend ihre Wirkung erzielen.

Die Meditation dauert etwa 45 Minuten. Bitte bringen Sie eine Isomatte o.Ä. und gegebenenfalls eine Decke zum Zudecken mit!

Meditationsleiterin: Uta Beer

Termine: 4.4., 2.5., 4.7. und 1.8.2025, jeweils von 17– 18 Uhr
im Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich Fetten-Platz, Brühl

„Steht mit den Füßen auf der Erde und wohnt mit dem Herzen im Himmel.“ (Johannes Bosco)

SCHARING-RHYTHMUS.ATEM.BEWEGUNG basiert auf anatomischen Grundlagen, die sich am menschlichen Skelett orientieren. Diese Übungsweise richtet von den Füßen her das ganze Skelett auf und ordnet es, wodurch sich Verspannungen lösen können und zu einem guten inneren Gleichgewicht hingeführt wird. Die vermittelten Übungen und Prinzipien regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an. Es handelt sich um einen eigenständigen Übungsweg der körperlichen Wahrnehmung, Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis.

Wenn die Seele Lust hat im eigenen Leib zu wohnen, kann sich dies auch positiv auf die Beziehungen zu den Mitmenschen und zu Gott auswirken.

Übungsmatten sind vorhanden. Aus hygienischen Gründen bringen Sie hierzu bitte ein Bettlaken bzw. ein großes Handtuch und eine Wolldecke mit. Empfehlenswert sind auch bequeme Kleidung und warme Socken. Zur leiblichen Stärkung bringen Sie bitte ihre eigene Brotzeit mit.
Die Kursangebote gelten sowohl für Neueinsteiger*innen als auch für Geübte.

A. Wochenendkurse ohne Übernachtung

Die Anmeldung zum Wochenendkurs setzt die Teilnahme an allen drei Tagen voraus.

 
Kurs 1

Fr. 10.1.2025     17.15-19.30 Uhr
Sa. 11.1.2025    10.00-16.00 Uhr
So. 12.1.2025    10.00-13.00 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro

Ort: Pfarrheim St. Heinrich, Zum Rodderbruch 19, 50321 Brühl
Referentin: Rita Vey, Brühl, Dipl. Lehrerin in RHYTHMUS.ATEM.BEWEGUNG., Lehr- und Übungsweise nach H.L. Scharing, www.scharing.de

Anmeldung und Information bei Valeria Aebert, 02232.5016117 oder Mail

 

Kurs 2 (Gleicher Ausschreibungstext)

Fr. 14.3.2025     17.15-19.30 Uhr
Sa. 15.3.2025    10.00-16.00 Uhr
So. 16.03.2025  10.00-13.00 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro


 
Kurs 3 (Gleicher Ausschreibungstext)

Fr. 5.9.2025     17.15-19.30 Uhr
Sa. 6.9.2025    10.00-16.00 Uhr
So. 7.9.2025    10.00-13.00 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro
 
Kurs 4 (Gleicher Ausschreibungstext)

Fr. 21.11.2025     17.15-19.30 Uhr
Sa. 22.11.2025    10.00-16.00 Uhr
So. 23.11.2025    10.00-13.00 Uhr
Kursgebühr: 70 Euro

 

B. Tagesveranstaltungen

Kurs 1 (Gleicher Ausschreibungstext)

Samstag, 5.4.2025    10.00-16.00 Uhr
Kursgebühr: 30 Euro

Kurs 2 (Gleicher Ausschreibungstext)

Samstag, 14.6.2025    10.00-16.00 Uhr
Kursgebühr: 30 Euro

Kurs 3 (Gleicher Ausschreibungstext)

Samstag, 18.10.2025    10.00-16.00 Uhr
Kursgebühr: 30 Euro

 

„Warum bloß habe ich nicht früher damit begonnen! Man ist nicht richtig wach, wenn man nicht schreibt. Und man hat keine Ahnung wer man ist. Ganz zu schweigen davon, wer man nicht ist.“ (Pascal Mercier)

Biografisches Schreiben ist vielfältig und kreativ. Jede und jeder kann es. Sie benötigen nur einen Block und einen Stift. Wir laden zu einem gemütlichen und kreativen Schreibnachmittag im margaretaS ein.

Referentinnen: Claudia Ley und Gisela Göllner-Kesting, Referentinnen für kreative, potentialorientierte Biografiearbeit.

Termine: 23.5. und 27.6.2025 von 15.00 - 18.00 Uhr
Ort: im Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Kosten: 5 Euro pro Nachmittag
Anmeldung: pastoralbuero-bruehl@kkibw.de oder 02232.50161-0

Kontemplatives Beten für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung. Nach einer kurzen Einführung und Körperarbeit sitzen wir in drei Meditationszeiten à 20 Minuten. Raum für Stille ist ein offenes Angebot, eine Anmeldung oder eine Verpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme ist nicht erforderlich. Stühle und Meditationshocker sind vorhanden. Die Meditation wird angeleitet.
 
Dienstags von 19 – 20.30 Uhr
Ort: Kirche St. Stephan, Rheinstr. 71- 75, Brühl

Offener Gesprächskreis für Frauen

Gemeinsame Themen gibt es genug, die uns im Alltag und im Älterwerden begegnen: persönliche, gesellschaftliche oder spirituelle Fragen und Erfahrungen, über die wir nach einem kurzen Einstiegsimpuls zum jeweiligen Thema in den Austausch gehen. Immer am ersten Mittwoch im Monat. Weder Anmeldung noch regelmäßige Teilnahme ist Voraussetzung.

Das aktuelle Thema wird jeweils im „aktuell“ angekündigt, das in den Kirchen ausliegt und über die Homepage einsehbar ist.

Termine: 7.5.., 4.6., 2.7. und 6.8.2025
im Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Kontakt: Valeria Aebert, t. 02232.50161 15; Mail: valeria.aebert@kkibw.de

Männer in der Gesellschaft befinden sich in einer Umbruchphase. Sie beginnen, sich Gedanken über ihre Stellung in Familie, Gesellschaft und Beruf zu machen. Der Gesprächskreis für Männer bietet die Möglichkeit eine Entwicklungsreise im Austausch mit anderen Männern anzutreten.
Eine geleitete und strukturierte Gesprächsgruppe. Jeder kann seine Themen und Anliegen einbringen. Keine Anmeldung nötig!

Jeweils am letzten Mittwoch im Monat
Termine:  30.4., 28.5., 25.6. und 27.8.2025 jeweils von 20 – 22 Uhr
Ort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Kontakt:
Christoph Gröger, t. 02232.148815 oder groeger@netcologne.de

Labyrinth

Mit dem labyrinth IN BRÜHL bietet sich eine einzigartige Möglichkeit in einem modernen Kirchenraum ein Labyrinth zu begehen - ein 5.000 Jahre altes Urbild des Lebens.
Das Brühler Labyrinth ist kein Irrgarten. Der Weg führt über Wende- und Umkehrpunkte zur Mitte und zurück.
In dieser Tradition wird das Labyrinth zum „Gleichnis des Lebens“, „Spiegel der Seele“, „Weg zur Mitte“, „Weg zu Gott“, „Orientierungs- und Abenteuerreise“.
 
Kontakt: Pastoralreferent Markus Dörstel, t. 02232-50161-17 oder 
labyrinth@kkib.de
Website: www.labyrinth-bruehl.de

Labyrinth Logo ohne Rand

 Das labyrinth IN BRÜHL steht allen offen, die auf dieses Symbol neugierig sind. Alles, was Sie brauchen ist Zeit und Freude daran, etwas auszuprobieren. Vielleicht ist Gehen im Labyrinth auch für Sie...
 
*      absichtslos gehen
*      zurück und nach vorne schauen
*      geistliches Lernen und Wachsen
*      religiöse Erfahrung machen
*      leibhaftes Beten, die Mitte suchen.


 
Vielfältige Formen der Begleitung und Angebote für Gruppen können Sie erfragen unter: 02232.5016117 oder labyrinth@kkib.de
 
Täglich von 10 – 18 Uhr
in der Kirche St. Stephan, Rheinstr. 71- 75, Brühl

Stephanfenster

Das Labyrinth eignet sich auch dazu, Team- und Gruppenprozesse zu unterstützen. Ebenso bieten wir nach individueller Absprache Termine für Kindertagesstätten und Schulen an. Auf Anfrage unterstützen wir Sie gern. Auf der Internetseite können Sie unter „Belegungsplan“ einsehen, ob das Labyrinth bereits durch eine Gruppe belegt ist. Zu den Kosten für die Begleitung und die Nutzung der Räume sprechen Sie uns bitte an.
Gruppen oder Einzelpersonen, die keine Begleitung wünschen, können jederzeit und ohne Anmeldung die Kirche und das Labyrinth kostenlos besuchen. Gruppen von mehr als fünf Personen bitten wir darum, ihren Besuch anzumelden.
 
Kontakt: Pastoralreferent Markus Dörstel, t. 02232-50161-17 oder labyrinth@kkib.de

Ein offenes Ohr – wenn Sie einmal zu jemand neutralem reden wollen; wenn Freund/-in gerade nicht kann, wenn Sie eine andere Perspektive hören wollen

  • Seelsorgliche Gespräche und Beratung
  • Beratung in aktuellen Krisen- und Konfliktsituationen, sowie in herausfordernden Lebenssituationen. 
  • Kostenlos. Aber nicht umsonst. Und Sie bekommen in der Regel schnell einen Termin bei Seelsorgerinnen oder Seelsorgern, die erfahren sind.

Es gibt Zeiten, da läuft alles glatt, da fügt sich eins zum anderen und es könnte immer so weitergehen. Das fühlt sich gut an. Und es gibt Zeiten, da ist alles anders. Da kommen gefühlt fünf Probleme gleichzeitig. Und es wäre gut mit jemanden zu sortieren, so dass Sie Ihre eigenen Kräfte und Ressourcen wiederfinden und entfalten können. Und dass Sie sich mit kleinen Schritten weiterentwickeln können. Wir hören vorurteilsfrei zu. Hören vielleicht auch die leisen Töne, die zu Wort kommen wollen. Das führt zu einer anderen Klarheit und manchmal auch zu überraschenden Lösungen. Die vertiefte Reflexion mit einem Zuhörer, der sich auf Sie konzentriert, auf Ihre Bedürfnisse, kann Sie nach emotionaler Klärung in ihre eigene Kreativität führen. Auch spirituelle Fragen können gerne von Ihnen angesprochen werden.
 
Sie erreichen die Seelsorgerinnen und Seelsorger über das Pastoralbüro t. 02232.501610 oder per Mail pastoralbuero-bruehl@kkibw.de
 
Gerne können Sie sich aber auch direkt an die Seelsorgerinnen und Seelsorger wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage www.kkib.de

Zeiten und Orte der Gottesdienste finden Sie in der 14-tägig erscheinenden Informationsschrift "aktuell" sowie über den folgenden Link: