Kein anderer Teil der Lehre Jesu hat die Menschen immer wieder so in Atem gehalten und beunruhigt wie die Bergpredigt aus dem Matthäusevangelium im Neuen Testament. Viele Menschen sind auch im 21. Jahrhundert betroffen, wenn sie die oft mahnenden, aber auch versöhnlich stimmenden Worte Jesu hören. Sprecher Martin Mölder und Klarinettist Bernd Spehl inszenieren die Bergpredigt auf besondere Art. Vortrag: Martin Mölder, freier Hörfunkjournalist- und sprecher Musik: Bernd Spehl, Klarinettist (A Tickle In The Heart) Ort: Kirche St. Margareta Samstag, 5.11., 19.30 Uhr Der Eintritt ist frei – um eine kleine Spende wird gebeten!
Die Köb St. Margareta lädt zu einer Buchvorstellung ein. Navid Kermani: Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. 6. November 2022 um 11.00 Uhr in margaretaS
Die KöB St. Servatius lädt zum Tag der offenen Tür ein. Mit buntem Programm für Jung und Alt, incl. Tombola und Bücherflohmarkt Pfarrheim Kierberg (direkt hinter der Kirche) Sonntag, 6. November 10-16 Uhr
Die KöB Brühl-Badorf lädt zur Buchausstellung ein. Ebenso wird Adventliches zumKauf angeboten und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Pfarrheim, Badorfer Str. 97 13. November, 10 bis 17.00 Uhr
Zu seinem diesjährigen Konzertprojekt lädt der Kirchenchor Servatius gemeinsam mit vielen Projektsängerinnen und -sängern und seinem Chorleiter Michael Wülker am 6. November um 17 Uhr in die St. Servatiuskirche ein. Neben der "Messe in C-dur" opus 86 für Soli, Chor und Orchester erklingt auch die Sinfonie Nr. 2 von Ludwig van Beethoven. Karten sind ab sofort nach den sonntäglichen Gottesdiensten in St. Servatius, bei allen Chormitgliedern und in der Buchhandlung Brockmann erhältlich.
Eine junge Generation von Jüdinnen und Juden in Deutschland, will sich nicht in Schubladen einordnen lassen und nicht nur gefragt werden, wenn es um Antisemitismus und die Shoa geht. Zu dieser Generation gehört Fred Kupermann.
Gespräch und Austauch, Moderation: Dr. Werner Höbsch
Dienstag, 8. November, 19.30 Uhr Ort: margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
Die Veranstaltung findet im Rahmen der jüdischen Kulturwochen im Rhein-Erftkreis statt.
Auszeit – innehalten – loslassen – Dasein
Das Jesusgebet ist eine Meditationsform, bei der unser Alltag unterbrochen wird. Der Kurs beinhaltet geführte Meditationseinheiten und inhaltlich aufeinander aufbauende Impulse. Er ist an christlich geprägte Menschen mit Meditationserfahrung gerichtet. Über das Onlineportal Zoom sind wir während der Meditationszeiten miteinander verbunden.
Teilnahmegebühr für 6 Kursabende: 20€
Anmeldungen und Rückfragen: Valeria Aebert, Tel: 02232.50161-15, valeria.aebert@kkibw.de Referentin: Rita Vey, Brühl , (langjährige Referentin zur Praxis und Theorie des Jesusgebets in der Benediktinerabtei Kornelimünster, Aachen)
Kurstermine online: Montag: 19:30 Uhr — 21:30 Uhr, 14.11.2022, 21.11.2022, 28.11.2022,05.12.2022, 12.12.2022,19.12.2022. Bild © Rita Vey
Die kfd Brühl-Vochem läst gemeinsam mit dem Kreativ-Treff zum Adventsbasar in den Pfarrsaal in der Agathastraße in Vochem ein. zu kaufen gibt es Selbstgemachtes - Weihnachtsdeko und Baumschmuck, Genähtes, Gebäck, Marmeladen und Vieles mehr, solange der Vorrat reicht. Wer noch Selbstgemachtes für den Basar spenden möchte, kann sich bei Agata Prusowski melden. E-Mail oder Mobil 0172. 9 85 60 48.
Natürlich sind alle Beshcerinnen und Besucher zum Verweilen im kfd-Café bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Der Erlös des Nachmittags wird zugunsten eines guten Zwecks gespendet.
Sonntag, 27. November 2022 13 Uhr – 17 Uhr im Pfarrsaal Brühl-Vochem
|