Dieser Newsletter bietet Ihnen eine Auswahl von Nachrichten und Veranstaltungen der Katholischen Kirche in Brühl. Alle Veranstaltungen und viele weitere Informationen finden Sie auf  unserer Internetseite www.kkib.de. Dort können Sie auch die jeweils aktuelle Ausgabe der Gemeindebroschüre "aktuell" herunterladen.

Gesund leben – mit Wirkung: Ein Vortrag von Health for Future Köln

Logoklimafit

Was hat meine Gesundheit mit der Welt um mich herum zu tun? Mehr als man denkt. In diesem Vortrag zeigen Expert:innen von Health for Future, wie wir durch Ernährung, Bewegung und Handeln nicht nur unser Wohlbefi nden stärken – sondern auch eine gesunde Zukunft mitgestalten.
Gesund leben lohnt sich – für uns selbst und für alle. Bei Health for Future (H4F) sind Menschen aus dem Gesundheitswesen und Personen, die mit uns im Feld Gesundheit wirken möchten, aktiv. Unsere Arbeitsfelder sind die Auswirkungen der planetaren Krise auf die Gesundheit und ein klimaneutrales und resilientes Gesundheitswesen. Denn: Der Klimawandel ist die größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit.

Die Klimafit Gruppe Brühl-Wesseling lädt ein - der Eintritt ist frei.
Montag, 06.10., 19.30 Uhr
Ort:
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Lesen - Stricken - Snacken

Teekanne

Die KöB St. Margareta lädt ein: In netter Atmosphäre wird vorgelesen, man kann stricken (oder auch häkeln, sticken, klöppeln...),  wischendurch gibt‘s Kleinigkeiten zu essen und Tee oder Wein dazu und Gelegenheit, ein bisschen zu plaudern.

Freitag, 10.10., 19.30
Ort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Tagebuch aus Gaza - Buchvorstellung und Gespräch

Glatz-Brubakk

Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk arbeitete im Herbst 2024 einen Monat im Nasser-Krankenhaus im Süden des Gazastreifens. In ihrem Tagebuch schildert sie eindrücklich, wie der Krieg Kinder und Familien psychisch zerrüttet, welche existenziellen Sorgen und langfristigen Folgen sie belasten – und zugleich, wie Menschen inmitten der Katastrophe füreinander da sind. Der Abend gibt Einblick in eine Realität, die oft verdrängt wird und stellt Fragen nach Mitgefühl, Gerechtigkeit und der Kraft, Hoffnung zu bewahren.

Samstag, 18.10, 18 Uhr
Ort:
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

The Week - Eine dreiteilige Filmreise durch die Klimakrise unserer Zeit mit anschließendem moderiertem Austausch

Einzel 2025-10-27  The week

Wie können wir der Umwelt- und Klimakrise in den nächsten 10–20 Jahren begegnen? Das internationale Projekt The Week lädt ein zu drei Filmabenden. In kleiner Runde (max. 10 Personen) schauen wir eindrückliche Beiträge aus verschiedenen Ländern und kommen anschließend ins Gespräch. Themen: aktueller Stand, Ursachen und Hoffnung, konkrete Handlungswege. Teilnahme an allen drei Terminen ist wünschenswert.

Drei aufeinander folgende Filmabende: 27.10., 2.11., 17.11., jeweils um 19.30 Uhr

Information und Anmeldung: Valeria Aebert, t. 02232.50161-15, Mail
Ort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Pfarrgemeinderatswahl 2025

pgr-wahl -bildausschnitt

Am 8. Und 9. November 2025 findet die Wahl für den Pfarrgemeinderat statt. 

Für die Katholische Kirche in Brühl wird ein Pfarrgemeinderat gewählt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrei ab dem 14. Lebensjahr.

Alle Informatinen zu den unterschiedlichen Wahlmöglichkeiten, den Wahlorten und Wahlzeiten, sowie die aktuelle Liste der Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie unter dem nachfolgendem Link.

Kirchenvorstandswahlen am 8./9. November 2025

Stift Wahl

Am 8./9. November werden drei neue Kirchenvorstände für die Katholische Kirche in Brühl gewählt. Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrei ab dem 16. Lebensjahr.

Ab Samstag, den 11. Oktober, hängen die endgültigen Wahlvorschläge mit den Wahlzeiten und Wahllokalen für die drei Pfarreien in den Schaukästen aus. Unabhängig davon ist ab dem 11. Oktober auch die Briefwahl möglich.

Informatinen zur Kichenvorstandswahl finden Sie unter dem nachfolgendem Link.

Deutsche Bischöfe zum Gazakrieg

DBK Heiliges Land

Die deutschen Bischöfe haben sich in ihrer Herbst-Vollversammlung vom 22. bis 25. September 2025 erneut mit der Situation im Nahen Osten befasst und am 25. September 2025 eine Erklärung zum Gazakrieg veröffentlicht. Den Text finden Sie unter nachfolgendem Link.