Liebe Freundinnen und Freunde des margaretaS, sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend einige aktuelle Hinweise zum maragretaS Programm. Wir hoffen, es ist etwas für Sie dabei!

Ihr margaretS Team

KI - Café

KI-

Lernen Sie anhand konkreter Beispiele, was KI für Sie tun kann. Sie erhalten Einblicke in die Einsatzbereiche von KI, ihre Chancen und Herausforderungen und in aktuelle Trends und Perspektiven. Bringen Sie Ihre digitalen Endgeräte mit und probieren Sie aus, was für Sie möglich und interessant ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Referent: Stephan Schug, Programmierer, Designer, Erwachsenenbildner

14. März 2025 I 19.30 – 21.00 Uhr I margaretaS

 

Hat die Bibel recht? Drei Abende Glaube im Gespräch

Hat die Bibel Recht-Kirchenfenster Johannes

Dass die Bibel für viele ein Buch mit sieben Siegeln ist, muss nicht so bleiben. Wer fragt, ob die Bibel recht hat, fragt nach der Wahrheit und Zuverlässigkeit der biblischen Verkündigung. An drei Abenden soll mit Bezug auf das Johannesevangelium bedacht werden: In welcher Weise hat die Bibel recht? Wie kann das Evangelium mich im Glauben stärken und zum Licht auf dem Weg des Lebens werden.
1. Abend Mo 17.03., 2. Abend Mo 31.03., 3. Abend Mo 14.04. Wir freuen uns über einen Teilnahmehinweis Mail

margaretaS, 19-21 Uhr

Referenten: Dr. theol. Werner Höbsch, Markus Dörstel (Pastoralreferent)

Mouhanad Khorchide: Als Muslim auf dem Jakobsweg. Pilgererfahrungen der anderen Art

Khorchide

Mouhanad Khorchide hat sich als Muslim auf einen außergewöhnlichen Weg begeben: Er war als Pilger auf dem Jakobsweg unterwegs – für ihn wie für alle, die pilgern, eine Begegnung mit sich selbst und vielleicht auch mit Gott. Mouhanad Khorchide erzählt in seinem Buch von Erlebnissen und Begegnungen seiner spirituellen Wegerfahrung. 
Immer wieder schlägt er Brücken zum islamischen Denken und zur religiösen Praxis von Muslimen. Ein Buch und ein Abend, die zum Dialog einladen.
Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Leiter des Zentrums für Islamische Theologie.
Moderation: Werner Höbsch
Eintrittskarten bei der Buchhandlung Brockmann. 5,00 €.

margaretaS, 24.03., 19-21 Uhr

Einsatz für ein Leben in Würde von Menschen auf den Teeplantagen in Sri Lanka Auf die Würde. Fertig. Los!

Misereor Fastenaktion - Pryiantha Fernando

Priyantha Fernando arbeitet als Programmverantwortlicher bei Caritas Sri Lanka-SEDEC. Insbesondere geht es darum, die Arbeit des Projekts Green Gold Harvesters (GGH) vorzustellen, das sich für die Achtung und die Stärkung der Würde von Teeplantagenbewohner*innen einsetzt. SEDEC hilft den Menschen dabei, für die eigenen Rechte einzustehen und die Stimme gegen Ungerechtigkeit und Willkür zu erheben.
Priyantha Fernando ist anlässlich der Aktion „Auf die Würde. Fertig. Los!“ der katholischen Eine-Welt-Organisation Misereor in Deutschland zu Gast. Misereor fördert das Projekt „SEDEC“.
Herzliche Einladung, Herrn Priyantha Fernando zuzuhören und mit ihm zu diskutieren! Der Weltladen bietet 
Häppchen an – angelehnt an die Küche aus Sri Lanka.

margaretaS, 28.03., 19-21 Uhr

Die heilsame Kraft des Singens

Heilsames Singen

Mit einfach zu singenden Mantren, spirituellen Gesängen und heilsamen Liedern aus verschiedenen Kulturen laden wir ein, mit zu Singen, zu Summen, zu Schwingen. Begleitet wird unser Gesang von einer wunderbar atmosphärischen und rhythmischen Musik. Diese Form des Singens wird auch als „Heilsames Singen“ bezeichnet und wirkt sich in der Regel positiv auf das Wohlbefi nden aus. Jede*r Interessierte ist herzlich willkommen jenseits von Leistung und Anspruch, teilzunehmen und diese ungezwungene Art des Singens für sich zu Entdecken. 
Eine Anmeldung ist nicht nötig und der Eintritt ist frei. Spendenempfehlung: +/-10 Euro. 
Marco Thiemann (Gitarre und Gesang), Lena Scheel (Gesang), Florian Hausotter (Cello, Percussion)

margaretaS, 30.03., 16.00-17.30 Uhr