 Monsignore Jochen Zerlin ist am Donnerstagabend, dem 26.9., im Alter von 88 Jahren im Seniorenheim Johannesstift in Brühl verstorben. Er war seit 1971 in Brühl als Seelsorger tätig, als Religionslehrer an der Elisabeth-von-Thüringen-Realschule und in den Brühler Innenstadtpfarreien und Seniorenheimen. Vielen Brühler:innen ist sein Anblick mit Hut und Zeitung unter dem Arm und seine Präsenz in den Eisdielen Brühls und "seinem Restaurant" auf der Kölnstraße noch gut vertraut.
Die Exequien finden am Freitag, dem 11. Oktober um 11.00 Uhr in der Kirche St. Margareta statt, die Beerdigung ist dann anschließend auf dem Südfriedhof.
 Am Sonntag, dem 29. September, lädt die ACK Brühl (Katholische Kirche, evangelische Kirche, gr.-orthodoxe Kirche, Freie Evangelische Gemeinde) zum 5. Ökumenischen Stadtkirchentag unter dem Motto Schöpfung erhalten – Zukunft gestalten herzlich ein.
11.45 Uhr: Bläsermusik auf dem Rathausvorplatz 12.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf dem Rathausvorplatz mit anschl. gemeinsamen Picknick (bei Regen findet der Gottesdienst in St. Margareta statt.)
ab 13.30 Uhr: Markt unserer Möglichkeiten: Mitmachaktionen, Informationen, Begegnung, Austausch an Pavillons auf dem Markt
 Podiumsgespräch mit engagierten Brühler:innen
Dienstag, 01.10.2024 19:30 – 21:30 Uhr. In der Galerie am Schloss, Schlossstr. 25, 50321 Brühl.
Gesprächspartner:innen: Sascha Lehner Brühl stands with Ukraine
Gabi Boos-Niazy Initiative von Muslimen und Christen Brühl
Michael Wellnitz Brühler Städtepartnerschaften
Moderation: Eva-Maria Antz, Brühl
Im Anschluss an das Gespräch sind alle zur weiteren Begegnung bei Getränken und kleinem Imbiss eingeladen.
 Sehnst Du Dich nach einer Auszeit? Hast Du Lust, wieder einmal Deine Energie im kreativen Tun zu spüren? Dann komme vorbei: Start am 07.10.24
In Gemeinschaft mit anderen Frauen, Kraft und Energie tanken, Freude haben, Leidenschaften ausleben (schreiben, lesen, malen, kochen, backen, stricken, sticken, philosophieren, singen, musizieren............) Bring mit, wozu Du Lust hast.
Du bist keine große Künstlerin? Total egal! Hier geht es nicht ums Können! Hier geht es darum, Abstand vom Alltag zu finden, Dich mit anderen Frauen auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken
Jeden 1. Montag im Monat in St. Stephan, 19:30 - 21:00 Uhr
 Die Entwicklung des Universums zum Kosmos begann mit einem heißen, dichten und kompakten Anfangszustand – heute „Urknall“ oder „Big Bang“ genannt. Diese Hypothese geht zurück auf den Astrophysiker Georges Lemaître, der nicht nur Astrophysiker, sondern auch katholischer Priester war.Die Antworten auf Einsteins Fragen, warum es den Kosmos überhaupt gibt und ob „Gott“ bei der Erschaffung der Welt eine Wahl hatte, stehen immer noch aus.
Der Vortrag skizziert die Geschichte des Universums auf der Grundlage der heutigen Beobachtungen und theoretischen Einsichten der modernen Kosmologie.
Referent: Prof. Dr. Hans-Joachim Blome, Astrophysiker, Professor i. R., Fachhochschule Aachen
Mittwoch, 30. Oktober, 19 Uhr Begegnungszentrum margaretaS - Der Eintritt ist frei
|