Dieser Newsletter bietet Ihnen eine Auswahl von Nachrichten und Veranstaltungen der Katholischen Kirche in Brühl. Alle Veranstaltungen und viele weitere Informationen finden Sie auf  unserer Internetseite www.kkib.de. Dort können Sie auch die jeweils aktuelle Ausgabe der Gemeindebroschüre "aktuell" herunterladen.

Für Kurzentschlossene: Synagogen in Deutschland - eine (fast) unbekannte Architektur. Geschichte und Ausblick. | 26.4. -19.30 Uhr

Die Bauform von Synagogen unterliegt keinen Mindestanforderungen, die längste Zeit wurde in Deutschland seitens der christlichen Mehrheitsgesellschaft bestimmt, wie eine Synagoge auszusehen hatte. Erst ab 1850, dem Zeitpunkt, an dem es Juden erlaubt war, Architekten zu werden, beginnt eine verstärkte Auseinandersetzung um das, was eine Synagoge baulich kennzeichnen soll.
An diesem Abend werfen wir einen Blick auf diese Architekturphase ab 1850 bis 1931, um dann die Synagogenarchitektur ab 1945 wieder
in den Blick zu nehmen. Welche Synagoge fällt Ihnen als Neubau ab 1945 zuerst ein?

Referentin: Dr. Kirsten Lange-Wittmann

Freitag, 26.4. 19.30 Uhr
Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl

Der Eintritt ist frei.

Klangraum Klosterkirche- „Himmeltöne - Erdenklänge“

Conspirito_Klangraum_Klosterkirche_Logo

Am 28. April um 19 Uhr spielen Ewa Matejewska, Harfe und  Bert Bürgers, Waldhorn, Werke von Mozart, Wagner, Fauré u.a..
Der Eintritt ist frei!
Ort: Schlosskirche St. Maria von den Engeln, Schloßstraße 2

Neues margaretas-Programm

margaretaS_spiegelung-

Das neue margaretaS-Programm für die Monate Mai bis August ist da! Online können Sie es unter dem nachfolgenden Link als PDF herunterladen. In gedruckter Form finden Sie es ab dem kommenden Wochenende in den Kirchen und natürlich im Begegnungszentrum margaretas. Wir hoffen, dass für Sie etwas dabei ist und dass wir uns bald im margaretaS sehen!

Ihr margaretaS Programmrat

p.s.
Leider hat sich in der Druckausgabe der Fehlerteufel eingeschlichen. Die Termine des Repaircafés sind leider die "alten" aus dem vorherigen Programm. In der Online-Variante finden Sie die korrekten Termine!