 Vom 5. bis 18. April findet die Ausstellung im Begegnungszentrum margaretaS statt. Rund um die Ausstellung erwartet sie ein vielfältiges Begleitprogramm, vom Workshop zum Erstellen einer Trauerkarte, über Führugen über Brühler Freidhöfe, bis zur Podiumsdiskussion.
Ausstellungseröffnung mit kurzweiliger und fachkundiger Einführung in die Ausstellung ist am Freitag, dem 5. 4. um 19 Uhr!
10 Uhr, Gottesdienst in St. Margareta, Brühl, anschließend Gespräche + Begegnung in margaretaS mit Dieter Richarz / Misereor 12 Uhr Fastenessen
Herzliche Einladung! Pax Christi Gruppe BrühlNeuer Text
St. Margareta und margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
 Jede/r Interessierte hat an dem Nachmittag die Gelegenheit, sich bei der Reparatur von (Elektro)Geräten, Fahrrädern oder Kleidungsstücken durch ehrenamtliche Helfer/innen unterstützen zu lassen. Für alle Gäste vor Ort gibt es wieder Kaff ee und Kuchen. Bei einigen Terminen werden auch wieder Lebensmittel durch das Foodsharing angeboten sowie eine Kinderkleidertauschbörse des Familienzentrums. Weitere Infos fi nden Sie auch unter http://repaircafebruehl.wordpress.com/
Samstag, 16. März, 14-17 Uhr Begegungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl
 Eingeladen sind Menschen jeden Alters zum Spielen von modernen Brett- und Kartenspielen. Wir sind eine Gruppe spielbegeisterter Erwachsener, die diese Begeisterung gerne weitergeben würden. Eine breite Auswahl an modernen Brett und Kartenspielen mit den unterschiedlichsten Themen werden aufgebaut sein und unsere Erklärbär*innen bringen die Regeln näher, damit jede/r direkt einsteigen kann. Kommen und gehen ist jeder Zeit möglich. Instagram: @Spieletreff VIELFALT mit aktuellen Infos
Sonntag, 17. März, 15-19 Uhr Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz Brühl Weiterer Termin: 21.04.
 Liebe Gemeindemitglieder, motiviert durch die Anfrage eines Kirchenvorstandsmitglieds aus Brühl und dessen Bekanntschaft mit der betroffenen Familie möchten wir auf eine Aktion der DKMS hinweisen. Für Samstag, den 16. März ruft die DKMS zur Registrierung als Stammzellenspender:in auf. Informationen zur Aktion finden Sie unter nachfolgendem Link. Grundlegende Informationen zur Stammzellenspende und zur Registrierung finden Sie auf der Webseite www.dkms.de
 Köln. Das Magazin GEMEINSINN des Seelsorgebereichs Wesseling gewinnt den ersten Platz im Wettbewerb „Pfarrbrief des Jahres 2023“. Über den zweiten und dritten Platz freuten sich die Redaktionen des Magazins FÜNFKANT der katholischen Gemeinden aus Bröl und Wiehl und des PFARRBRIEF der katholischen Pfarreiengemeinschaft Brauweiler - Geyen - Sinthern. Die Preisverleihung fand am 2. März auf der Tagung für Öffentlichkeitsarbeit im Kölner Maternushaus mit insgesamt 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Erzbistum Köln statt.
|