nachfolgend möchten wir auf einige Veranstaltungen im margaretaS-Programm hinweisen.
 Nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine stellt sich auch in Europa die Frage neu, wie dauerhafter Frieden möglich ist. Das hebräische Wort „Schalom“, das meist mit „Frieden“ übersetzt wird, beinhaltet ein umfassendes Wohlergehen, ein Leben in Gerechtigkeit und Sicherheit. Was kann eine Theologie des Friedens zur Überwindung von Gewalt in heutigen Kontexten beitragen? Was folgt daraus für eine Friedensethik aus christlicher Perspektive? Vortrag: Prof. Dr. Heinz-Gerhard Justenhoven, Institut für Theologie und Frieden, Hamburg
Der Eintritt ist frei.
10. März, 19.30 - 21.00 Uhr margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl Bild © KS/Doreen Bierdel
 ‚Wer bin ich?‘ und ‚Wozu bin ich auf der Welt?‘ – Diese existentiellen Fragen sind eine Quelle, aus denen sich Yoga bereits vor Tausenden von Jahren entwickelt hat. Yoga ist also kein rein körperliches Fitnessprogramm, wie es heute oft verstanden wird, sondern im Ursprung ein spiritueller Übungsweg, der über Selbstwahrnehmung zu einem erweiterten Selbst-Bewusstsein und damit auch zu einer (neuen) Verbindung mit dem Göttlichen in uns führen kann. Aus der Tradition von Mahatma Gandhi ist Dru Yoga für westliche Bedürfnisse weiterentwickelt worden. Dru Yoga ist für Menschen jeden Alters auch bei körperlichen Einschränkungen erlernbar.
Sie erwartet ein Nachmittag mit sanften, fließenden Bewegungen, Atemübungen, Meditation und Entspannung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Samstag, 18.03., 14-18 Uhr Anmeldung und Information unter E-Mail oder 02232.5016117 Teilnahmebeitrag: 20 €
margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl Bild © pixabay
 Bühne frei für die typischen, schrägen, witzigen und traurigen kleinen Geschichten unseres Alltags. Wir haben sie im Kopf und vor Augen, und sie entstehen wie von selber im gemeinsamen Spiel. Improvisationstheater lebt aus dem Augenblick, der erste Einfall zählt und darf in Szene gesetzt werden. Neugier genügt, Vorerfahrungen sind weder erforderlich noch hinderlich.
Freitag, 24 März, 16-19 Uhr, margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz Alle Interessierte ab 15 Jahren sind willkommen! Valeria Aebert, Theaterpädagogin Anmeldung: t: 02232.5016115 oder per E-Mail Bild © pixabay
 Eine Nacht des Pilgerns für Männer jeden Alters. Eine Nacht, in der Zeit ist für die eigenen Gedanken, in der die Möglichkeit besteht, mit anderen ins Gespräch zu kommen, in der jeder die Freiheit hat, für sich zu bleiben. Der Weg führt durch den Ville-Wald. Wir gehen in moderatem Tempo, jedoch sollten Sie /solltest Du in der Lage sein, 15-20 Kilometer zu wandern. Selbstverpflegung für die Nacht
Gründonnerstag, 6.4., 23 Uhr - Karfreitag, 7.4. ca. 6 Uhr Start- und Zielort: Begegnungszentrum margaretaS, Heinrich-Fetten-Platz, Brühl. Informationen und Anmeldung bei Pastoralreferent Markus Dörstel: t.02232-5016117 oder E-Mail Anmeldung bis 4. April!
|