Zum Inhalt springen

Nur für HEUTE das erste Glas stehen lassen! - Anonyme Alkoholiker

Jeden Donnerstagabend trifft sich die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker im Helma-Meyers-Raum in St. Stephan. Die besondere Atmosphäre des Raumes und der angrenzenden Kirche wissen die Besucher zu schätzen.  Als sich Eva (Namen geändert) zum ersten Mal ins AA-Meeting in St. Stephan traut, schämt sie sich in Grund und Boden. „Väterchen Alkohol“ – früher wie ein guter Freund in geselligen Runden, ist inzwischen ihr täglicher Begleiter, der sie in Depressionen stürzt. Der Gedanke, vielleicht selbst süchtig zu sein – unvorstellbar!
Regenbogen
Datum:
15. Aug. 2023
Von:
Markus Dörstel

Jeden Donnerstagabend trifft sich die Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker im Helma-Meyers-Raum in St. Stephan. Die besondere Atmosphäre des Raumes und der angrenzenden Kirche wissen die Besucher zu schätzen. 

Als sich Eva (Namen geändert) zum ersten Mal ins AA-Meeting in St. Stephan traut, schämt sie sich in Grund und Boden. „Väterchen Alkohol“ – früher wie ein guter Freund in geselligen Runden, ist inzwischen ihr täglicher Begleiter, der sie in Depressionen stürzt. Der Gedanke, vielleicht selbst süchtig zu sein – unvorstellbar!

Größer als die Scham ist aber die Angst, das stressige Leben, den Job, die Kinder, mit - und erst recht ohne - den zerstörerischen „Helfer“ Alkohol nicht mehr meistern zu können…

Wie oft hat sie es versucht – nur ein Glas, nur guten Wein, nicht jeden Tag…, und ist alleine kläglich gescheitert.

Heute, viele 24 Stunden später, freut sich Eva auf das wöchentliche Meeting. „Anfangs war ich überrascht, dass niemand so aussah, wie ich mir Alkoholiker vorgestellt hatte“.

Gruppensprecherin Sabine begrüßt die Runde: 10 -20 Frauen und Männer, die sich mit Vornamen anreden, möglichst regelmäßig kommen, und das, was sie hier hören und selbst erzählen, vertraulich behandeln. Melissa ist 23, die Jüngste. Arne mit 75 der Älteste. Alle Schichten sind vertreten, viele Berufs- und Glaubensgruppen, auch Atheisten. Pawel berichtet von AA in Polen, Amir aus dem Iran!

Eva fühlt sich gleich beim ersten Mal willkommen. „Wir verlesen die 12 Schritte der AA, dann erzählt jeder, der möchte, was ihn oder sie gerade bewegt.“ Ob sie sich als „Eva, Alkoholikerin“ vorstellt, entscheidet sie selbst. Sie hört Lebensgeschichten, in denen sie sich wiedererkennt. Aber vor allem erfährt sie, wie schön, aktiv und sinnvoll ein Leben ohne Alkohol sein kann. „Das war für mich einfach undenkbar!“, sagt Eva.

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. 

Einige mussten erst alles verlieren; andere schaffen es, noch lange die äußere Fassade aufrecht zu erhalten, sogar im Alter, auch vor sich selbst. Alkoholismus ist eine tödliche Krankheit, die einem lange sagt, dass man sie nicht hat.

AA-Freund Hendrik sieht es so: „Hier komme ich zur Ruhe. Wir teilen Erfahrung, Kraft und Hoffnung. Ich habe gelernt, dass Alkoholismus eine Krankheit ist, für die wir uns nicht schämen müssen. Wir können sie zum Stillstand bringen, aber müssen etwas dafür tun: Nur für HEUTE das erste Glas stehen lassen, versuchen, im AA-Programm zu leben, in die Meetings gehen. Es funktioniert!“

Die Atmosphäre des Raumes, die Stille der Kirche machen dieses Meeting zu etwas Besonderem.

„Wir sind der Gemeinde für dieses Angebot sehr dankbar“, versichert Sabine. Auch in der Corona-Zeit, in der viele Selbsthilfegruppen vor dem Aus standen, blieb St. Stephan im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften offen – für viele AA eine Art „Lebensversicherung“.

Spätestens, wenn die AA-Freunde und -Freundinnen am Ende zusammen, im Kreis um das Labyrinth von St. Stephan, den Gelassenheitsspruch sprechen, fühlt sich Eva im Kontakt mit ihrer Höheren Macht. Dankbar für das Wunder, dass sie – wie die anderen AA - nicht mehr trinken muss.

 

Nachfolgend finden Sie alle Gruppen der Anonymen Alkoholiker in Brühl, sowie Telefonnummern für eine Kontaktaufnahme und weitere Informationen.

 

Meeting der Anonymen Alkoholiker in Brühl-Ost

Helma-Meyers-Raum St. Stephan (Jeden Donnerstag 19:30 - 21:30)
Rheinstr. 65, 50321 Brühl

Kontakt: Marcus 0177-643 2146

 

Meeting der Anonymen Alkoholiker in Brühl-Kierberg

Pfarrheim St. Servatius (Donnerstags 19:30 – 21:30 Uhr)
Servatiusstr. 2, 50321 Brühl

Kontakt: Bettina 0178 8732817

 

Meeting der Anonymen Alkoholiker Brühl - Mitte

Evang. Jugendheim (Mittwochs - 19:30 - 21:00 Uhr)
Mayersweg 5-7 
50321 Brühl

Kontakt: Maggie 01515 7670650

 

www.anonyme-alkoholiker.de