Zum Inhalt springen
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Seelsorgebereich Brühl
Conspirito_Klangraum_Klosterkirche_Logo

Klangraum Klosterkirche - Duo Consonanza

Die beiden Dozentinnen der KuMS Brühl, Pei-Hsuan Yu,  Cello und Ana Čižmek,  Gitarre, spielen Werke von: Bach/Gounod, Schubert, Villa-Lobos, Burgmüller u.a.
ConSpirito e.V., der Förderverein für Kirchenmusik im KGV Brühl, veranstaltet dieses Konzert, zu dem der Eintritt frei ist.

Sonntag, 14.9., 19 Uhr
St. Maria von den Engeln, Schlossstraße, Brühl


pgr-wahl -bildausschnitt

Pfarrgemeinderatswahl 2025

Am 8. Und 9. November 2025 findet die Wahl für den Pfarrgemeinderat statt. 

Die Pfarrgemeinderatswahl 2025 steht im Kontext eines tiefgreifenden Transformationsprozesses im Erzbistum Köln. Unter den strategischen Zielen „Nachfolge leben“, „missionarisch Kirche sein“, „diakonisch wirken“ und „generationengerecht handeln“ soll kirchliches Leben vor Ort neu gestaltet werden. Dabei spielen die Pfarrgemein deräte eine zentrale Rolle.

Weitere Informatinen zur PGR Wahl in der pastoralen Einheit Brühl-Wesseling finden Sie unter dem nachfolgendem Link.

 

Stift Wahl

Kirchenvorstandswahlen am 8./9. November 2025

Am 8. Und 9. November ist es soweit, im Erzbistum Köln werden neue Kirchenvorstände gewählt und Sie können mitgestalten, sowohl als Kandidatin und Kandidat, als auch als Wählerin und Wähler.

Kirchenvorstand – ein verantwortungsvolles Ehrenamt mit Gestaltungsmöglichkeiten

In der Kirchengemeinde vor Ort mitentscheiden was passiert – das geht. Der Kirchenvorstand ist das zentrale Gremium für die Vermögensverwaltung der Kirchengemeinden. Bestimmt werden die Mitglieder des Kirchenvorstands alle vier Jahre durch eine demokratische Wahl.

Weitere Informatinen zur PGR Wahl in der pastoralen Einheit Brühl-Wesseling finden Sie unter dem nachfolgendem Link.

KKIBW Logo Signet

Entscheidung über die zukünftige Rechtsform der Pastoralen Einheit Brühl und Wesseling ist gefallen

Die Gremien der Kirchengemeindeverbände Brühl und Wesseling, der Pfarrgemeinderäte Brühl und Wesseling und das Pastoralteam hatten die Aufgabe, bis Ende Juni über die zukünftige Rechtsform der Pastoralen Einheit Brühl und Wesseling zu entscheiden. Nun ist die Entscheidung einstimmig bis mehrheitlich getroffen... 

Erstkommunion

Erstkommunionvorbereitung 2026

Einladung zum Elternabend

Wir haben an die Eltern, deren Kind nach den Sommerferien das 3. Schuljahr besucht, eine Einladung zu einem Informationsabend zur Erstkommunionvorbereitung verschickt. 
Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, können Sie sich gerne im Pastoralbüro per Mail melden: Mail

 

margaretaS_spiegelung-

Das neue margaretaS Programm ist da!

Das neue Programm des Begegnungszentrums margaretaS für die Monate September bis Dezember ist da! Freuen Sie sich auf ein  bwechslungsreiches Angebot mit Veranstaltungen aus den Bereichen Religion, Kultur und Gesellschaft. Ob interessante Vorträge, anregende Diskussionen oder kreative Workshops – das Programm lädt dazu ein, neue Perspektiven zu gewinnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und Themen zu entdecken, die bewegen.

orgel-st-marien

Marktmusik

Aus der unüberschaubaren Vielfalt der Orgelliteratur werden viele Werke wenig gespielt und gehört. Zu Unrecht! Diese Stücke sind nicht nur eine akustische Zeitreise, sondern auch heute noch ein klangliches Erlebnis. Kommen Sie in die schöne Schloßkirche und hören Sie zu! Der Eintritt ist frei und Sie können kommen und gehen, wann Sie wollen.

Schlosskirche St. Maria von den Engeln
Schlossstraße - 50321 Brühl

Mittwochs, 11.30 -12.00 Uhr

Terminkalender

Nachfolgend finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Termine der nächsten Tage und Wochen.

Ihr Kontakt zu uns